Bilder oder Dokumente sicher und unkompliziert vom Mobiltelefon direkt auf den Desktop-Rechner übertragen – ohne Datenkabel, ohne Umwege über "Cloud", Messenger oder gar E-Mail.
Oder von Mobiltelefon zu Mobiltelefon auf unterschliedlichen Betriebssytemen, am schnellsten im gemeinsamen Netzwerk, aber auch in verschiedenen Netzwerken ... maximal flexibel!
Angelehnt an Apples Wifi-Ad-hoc-Dienst Airdrop (der wenig überraschend nur mit Apple-Geräten funktioniert), handelt es sich bei dem auf diesem Server bereitgestellten Dienst um einen vom Betriebssystem unabhängigen – ohne Installation, ohne Registrierung.
Es genügt, mit den Browsern beider Geräte auf transfer.rein-priv.at zu gehen – zumindest, wenn die Geräte sich in einem gemeinsam genutzten Netzwerk/"W-LAN" befinden. Nutzen die Geräte verschiedene Netzwerke (Internet über Mobilfunk oder verschiedene Provider), können die Nutzer einen "temporären Raum" betreten (linkes Symbol der oberen Leiste) oder auch die Geräte dauerhaft koppeln, um dennoch Daten miteinander auszutauschen.
Der Dienst ist innerhalb gemeinsam genutzter Netzwerke lediglich Vermittler, der Datentransfer selbst erfolgt also über eine (verschlüsselte) Direktverbindung zwischen beiden Geräten. Befinden sich die Geräte in unterschiedlichen Netzwerken, wird der Datenverkehr (ebenfalls verschlüsselt) durch einen von rein-priv.at selbst betriebenen STUN-/TURN(S)-Server (coturn) geschleust, der zudem so konfiguriert ist, dass er (staatliche) Firewalls passiert.
"Und woher weiß ich, dass ich rein-priv.at vertrauen kann?"
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser:
Grundsätzlich sind sensible Daten vor einem Versand selbst zu verschlüsseln, und zwar so stark wie angemessen.
Daten und ihre Passphrase sind dem Empfänger getrennt voneinander zu übermitteln – und zwar auf unterschiedlichen Wegen (Messenger, E-Mail, SMS, telefonisch, postalisch, persönlich etc.).
Nicht vergessen: Es gibt keine Cloud.
Das sind Computer in fremder Hand!